Inhalt:
- Olga Maslinskaja / Julia Röttjer: Vorwort zum „Netzwerk Straffälligenhilfe in Archangelsk”
- Prof. Dr. Heribert Ostendorf / Jo Tein: Grußwort des Schleswig- Holsteinischen Verbands für soziale Strafrechtspflege; Straffälligen- und Opferhilfe
- Elena I. Ermolina: Grußwort der russischen Partner
- Wolfgang Gottschalk / Johannes Sandmann: Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa: Aktivitäten auf dem Gebiet der Sozialen Strafrechtspflege in Osteuropa
- Igor V. Bolotin: Sozialarbeit im Strafvollzug des Archangelsker Gebiets und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Prof. Dr. Peter Klein / Wolfgang Medrisch: Freie soziale Arbeit in der Zivilgesellschaft und deutsch-russische Kooperationen
- Larisa Malik / Ljudmila Nejman: Besonderheiten der Entwicklung von Sozialarbeit mit straffälligen Menschen im Gebiet Archangelsk
- Susanne Rieckhof: Vergleich rechtlicher Grundlagen für die Anknüpfung sozialer Arbeit im Strafvollzug
- Regina Bankmonajte: Überblick über die existierenden Angebote der Straffälligenhilfe in Archangelsk
- Wolfgang Gottschalk / Prof. Dr. Bernd Maelicke: Devianz-Management und Netzwerkentwicklung als Innovationsstrategien für Straffälligenhilfe in Archangelsk
- Elena E. Podorožnaja: Die Entwicklung eines Konzepts für ein Rehabilitationszentrum
- Kerstin Olschowsky: Rechtsfürsorge e.V. - Resohilfe in Lübeck
- Tatjana Artemova: Implementierung von Case Management in der Straffälligenhilfe für Jugendliche in der Stadt Archangelsk
- Olga Maslinskaja: Entwicklung eines Konzepts zur Fortbildung von Fachkräften in der Straffälligenhilfe